Dark Mode On / Off
Eine Collage aus Contest-Fotos

Für diese Jahr haben wir uns wieder einiges einfallen lassen um unsere Contests noch attaktiver und spannender zu machen. Leider können wir aus organisatorischen Grüden keinen Cup machen, sonder nur einzelne Contest – den Shuvit Jam 2025! Es werden Skateparks vom letzten Jahr wieder dabei sein und ein paar Neue. Wir werden wie in den letzten Jahren mit den Vereinen Skate4Fun und Loretto Skateboarding Club zusammen arbeiten, da wir gemeinsam ein gut eingepieltes Team bilden. Verstärkung bekommen wir wieder vom Gabriel von Brettl.Idee, der mit seinen Fingerboard-Parks mit dabei sein wird.

Die Termine und Örtlichkeiten:

Bezirkswappen Hietzing 03. Mai 2025 – Auhof Skatepark
Wappen vom Bezirk Floridsdorf 31. Mai 2025 – Loretto Plaza
Wappen des Bezirks Währing 05. September 2025 – Währingerpark
Bezirkswappen Leopoldstadt 27. September 2025 – Prater Plaza

Infos zu den einzelnen Contests findet man auf der jeweiligen Event-Seite. Dort findet man die Zeitpläne, Anfahrtsinformationen und den genauen Ablauf.

Wie man aus dem Titel der Serie Shuvit Jam 2025 leicht erraten kann werden wir die Contests alle im Jam-Fomat durchführen. Es werden immer mehrere Teilnehmer:innen in einem Heat gegeneinander antreten – die Anzahl hägt von der Teilnehmerzahl ab. Wir werden auch die Kategorien ändern. Es wird keine Einteilung mehr nach dem Alter geben. Stattdessen werden wir für Anfänger und Kids ein neues Format anbieten: die Skate Games – hier werden Wettbewerbe mit dem Fokus auf Spass stattfinden, bei denen das Können nur an zweiter Stelle steht. Bei den klassischen Contest-Formaten ändert sich, dass es nur Jam Heats geben wir, bei denen mehrer Skater:innen gegen einander antreten. Kategorien gibt es somit nur zwei: Flinta / Girls und die Open Class (offene Klasse). Erweitert wird das Programm um einige Side-Event:
Do A Kickflip – es ist ein Kickflip Challenge bei der jeder mitmachen kann. Es werden nur Flips gemacht solange bis man absteigt. Bleiben mehrere Teilnehmer:innen nach einigen Runden übrig, dann wird der Schwierigkeitsgrad gesteigert; Flip auf die Bank, Flip to Fakie in der Trani, etc. – solange bis es einen Sieger gibt.
Stuff For Tricks – hier kann ebenfalls jeder teilnehmen. Es werden einzelne Obsacles in den Parks geskatet und die besten Tricks mit Skate-Stuff prämiert.

Logo der Wiener Brettl Battle - Fingerboarding Contests

Wie bei unseren Contests letztes Jahr wird unser Support Gabriel aka. Mr. Brettl.Idee, mit seinen Fingerboard-Skateparks mit dabei sein. Nachdem er vor Kurzem erfolgreich mit seinen Fingerboarder-Kollegen die erste Wiener Brettl Battle veranstaltet hat, wird es bei unseren Contests auch Teil des Programms werden. Jeder Interessierte ist dazu herzlichst eingeladen.

Wie bei allen Contest, die die Shuvit Crew in der Vergangenheit auf die Beine gestellt hat, werden unsere ungarischen Kollegen vom Verein Synergy uns wieder unterstützen und den einen oder anderen Starter mit nach Wien bringen! Die internationale Vernetzung ist uns schon immer ein wichtiges Anliegen gewesen.

Startberechtigt ist jeder oder jede, der Bock auf Contest-Skaten hat. Wir werden wie in der Vergangeheit reichlich mit Sachpreisen von unseren treuen Sponsoren ausgestattet sein. So wie es aussieht wird es leider keine Preisgelder geben; dafür ist kein Startgeld für die einzelnen Events vorgesehen. In alter und bewährter Tradition werden wir bei allen Contests gratis Mineralwasser und/oder alkoholfreie Getränke für jeden zur Verfügung stellen, ebenso wird es für alle gratis Obst geben.

Ohne die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren wäre unser Vorhaben nicht möglich, von denen uns einige bereits seit unglaublichen 18 Jahren ihren Support zukommen lassen! Somit geht unser Dank an die Shops Stil-Laden, Moreboards und ADED Online Shop, die österreichischen Skateboard-Marken Brutal Beauty und Leeto Skateboards, sowie die internationalen Marken, die über den Großhandel den Weg zu uns gefunden haben wie Girl Skateboards, Chocolate, Slappy Trucks, Venture Trucks und Etnies Shoes, sowie Kullu Products. Nicht zu vergessen die Versorgung mit qualitativ hochwertigstem Mineralwasser von Vöslauer und Starlinger, meinem langjährigem Dienstgeber!

Wie heut zu Tage üblich gibt es hier nochmals alle Infos zu den Unterstützern, Helfer, Sponsoren und Kooperationspartner auf Instagram:

Organisation:
@shuvit.at
@skate4fun_skateboardkurse
@lorettoskateboardingclub
@synergy_gordeszkas_egyesulets
@skateboarding.austria
Support:
@streetwork_hietzing
@hietzing_official
@floridsdorf
@wienerjugendzentren
Sponsors:
@aded_all_day_every_day
@stil_skategoods
@moreboards
@brutalbeautyvienna
@leetoskateboards
@girlskateboards
@chocolateskateboards
@slappytrucks
@venturetrucks
@etnies
@kullu_products
@voeslauermineralwasser
@starlingerco
Sound:
@viennasoundape

Wir würden uns besonders freuen möglichst viele von Euch bei den Events begrüßen zu dürfen!